So nutzen Sie eBill E-Commerce
Gemäss einer aktuellen Studie bevorzugen 71 % der Schweizer Bevölkerung beim Einkauf im Internet die Bezahlung per Rechnung (Quelle). Mit eBill E-Commerce steht nun eine moderne und effiziente Alternative zur Verfügung; denn eBill ist nicht nur sicher, sondern ermöglicht auch einen medienbruchfreien Rechnungsversand, der den traditionellen Post- oder E-Mail-Versand ergänzt.
Das bietet eBill E-Commerce
Sicherheit
Durch die Integration der Plattform in das Onlinebanking der Kundschaft sorgt eBill E-Commerce für mehr Sicherheit beim Bezahlvorgang.
Effiziente Alternative
Gemäss der Studie Future of Billing* ist eBill im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungsmethoden die effizienteste Alternative. Materialkosten, Entgelte für Bareinzahlungen am Postschalter und Rückweisungsgebühren fallen weg, und die Mahnkosten sind tief.
Medienbruchfrei
eBill E-Commerce ist rein digital und bietet eine medienbruchfreie Alternative zum Rechnungsversand per Post oder E-Mail.
Reduziertes Risiko
eBill E-Commerce minimiert das Risiko von Zahlungsausfällen und -verzögerungen, da Rechnungen zuverlässiger bezahlt werden. Es übernimmt das voreingestellte Fälligkeitsdatum in das Onlinebanking. Die Kundschaft muss die Rechnung nur noch freigeben, was die Wahrscheinlichkeit einer pünktlichen Zahlung erhöht.
So stellen Sie auf eBill E-Commerce um
Den passenden Netzwerkpartner finden
Für die Anbindung an die eBill-Infrastruktur benötigen Sie einen zertifizierten Netzwerkpartner.
Kontakt aufnehmen oder Anbieter vergleichen
Über das Kontaktformular können Sie unverbindlich mit einem oder mehreren Netzwerkpartnern Kontakt aufnehmen und die Konditionen abklären.
Jetzt starten und umsetzen
Der Netzwerkpartner Ihrer Wahl unterstützt Sie bei der Anbindung an die eBill-Infrastruktur und begleitet Sie auch nach der Umstellung.
Kundschaft informieren
Informieren Sie die Konsumentinnen und Konsumenten darüber, dass Sie eBill verwenden.